Hauptbereich
Name und Entstehung
Die Wachtfelsschule Kolbingen ist eine Nachbarschaftsschule, die von den Schülern aus Kolbingen, Renquishausen und Königsheim besucht wird. Das heutige Schulgebäude wurde 1966 mit einem Lehrschwimmbecken, einer Lehrküche und einer Sporthalle eingeweiht. Davor fand der Unterricht im alten Schulhaus neben dem Rathaus statt. 1990 wurde in Renquishausen für die Klassen 1 und 2 eine Außenstelle eingerichtet.
Schulart, Träger und Schulgröße
Die Wachtfelsschule Kolbingen ist eine Grundschule mit den Klassen eins bis vier. Schulträger ist die Gemeinde Kolbingen. Es werden insgesamt 82 Schüler in vier Grundschulklassen unterrichtet. Der Unterricht wird von 5 Lehrkräften erteilt.
Leitbild
Die Wachtfelsschule Kolbingen wurde im Schuljahr 2016 / 2017 UNESCO-Geoparkschule. Das Leitbild unserer Schule soll die Erziehung zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Naturverbundenheit sein.
Die Landschaft der Schwäbischen Alb bietet unverwechselbar spannende, natürliche Einblicke in 200 Millionen Jahre Erdgeschichte. Deshalb ist sie seit 2002 als Nationaler GeoPark und seit 2005 auch als Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO ausgezeichnet. Als Geoparks werden Landschaften ausgezeichnet, die ein geologisches, archäologisches, kulturhistorisches sowie ökologisches Erbe von besonderer Bedeutung, Seltenheit und Schönheit besitzen.
Die Wachtfelsschule Kolbingen hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Erbe für die Schüler erlebbar zu machen und ein Bewusstsein für die Entstehung und Bedeutung der Landschaft der Schwäbischen Alb zu vermitteln.
Zusätzlich zum Kernunterricht werden den Schülern noch Musikkurse angeboten.
Schulgebäude
An das bestehende Schulgebäude wurde 1993 eine neue Sport- und Festhalle angebaut. Weiter wurde eine großzügige Außensportanlage angelegt. Im Jahre 2003 erfolgte eine weitere große Investition in der Schule. Durch den Anbau von sechs weiteren Klassenzimmern und der Sanierung der Fachräume wurden für die Schüler beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen geschaffen. Das Foyer wurde zu einem hellen und freundlichen Eingangsbereich umgebaut, der sich bestens für Schulveranstaltungen und Ausstellungen eignet.